Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
kintarevios
Heckscherstraße 48A
20253 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 7361 566300
E-Mail: contact@kintarevios.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn Sie in die Datenverarbeitung einwilligen.
2.1 Beim Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien gespeichert:
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Datum und Uhrzeit | Sicherheit und Fehleranalyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Browserinformationen | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Referrer-URL | Analyse der Websitenutzung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
2.2 Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3. Verwendungszwecke Ihrer Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Zur Durchführung unserer Finanzbildungsprogramme und zur Kommunikation über unsere Lernplattform.
Kundenbetreuung
Zur Beantwortung von Anfragen, Beschwerden und zur Bereitstellung technischer Unterstützung.
Verbesserung unserer Angebote
Zur Analyse der Nutzung unserer Website und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Bildungsinhalte.
Rechtliche Verpflichtungen
Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Sichere Speicherung in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Überwachung und Protokollierung von Systemzugriffen
Wichtiger Hinweis
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Sie übertragen Daten auf eigene Verantwortung.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft erfolgt schriftlich innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihren Antrag prüfen und innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.
6. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
| Datenart | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Kundenbetreuung |
| Vertragsdaten | 10 Jahre | Handelsrechtliche Aufbewahrung |
| Server-Logfiles | 30 Tage | Technische Sicherheit |
| E-Mail-Korrespondenz | 2 Jahre | Dokumentation |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z.B. Zahlungsdienstleister)
- Auf Grund gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. Steuerbehörden)
- Zur Rechtsverfolgung bei Missbrauch unserer Dienste
- An von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (mit entsprechenden Verträgen nach Art. 28 DSGVO)
7.1 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit folgenden Kategorien von Auftragsverarbeitern zusammen:
- IT-Dienstleister für Hosting und Wartung
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter
- Zahlungsdienstleister für Transaktionen
- Analysedienstleister für Websitestatistiken
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.
8. Internationale Datentransfers
In der Regel verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Falls eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein sollte, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorschriften:
- Bei einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Mit geeigneten Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln)
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Über jeden geplanten Datentransfer in ein Drittland werden Sie vorab informiert.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden:
9.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden:
- Session-Cookies für die Navigation
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
- Funktionale Cookies für Einstellungen
9.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website. Sie können diese Cookies jederzeit in den Browsereinstellungen deaktivieren.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder Funktionen unserer Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die verwendeten Kommunikationskanäle informieren oder eine entsprechende Mitteilung auf unserer Website veröffentlichen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an: